Veränderung ist möglich!
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer murrt heute nicht über die Art und Weise des Wirtschaftens von Großbanken, Unternehmen und Politikern. Wir ahnen, dass vieles nicht stimmt, dass wir drauf und dran sind, in eine neue globale Krise zu schlittern, und damit verbunden ist immer auch die Angst, wenn es ums eigene Geld geht. Die Machtlosigkeit, die wir empfinden, muss nicht sein, denn es gibt alternative Gesichtspunkte, die dazu beitragen, neue Formen des Wirtschaftens zu entwickeln. Das soeben im Zbinden Verlag erschienene Buch von Marc C. Theurillat zeigt vor dem Hintergrund einer reichen Praxis Schritt für Schritt auf, wie solidarisches Handeln möglich ist. Es ist ihm ein Anliegen, verständlich zu schreiben, damit sich den Lesenden auch ohne Fachkenntnisse neue Perspektiven eröffnen. Vor allem wird in seinen Darstellungen deutlich, in welchem Ausmaß wir alle in wirtschaftliche Zusammenhänge eingebettet sind und wie sehr unsere eigene Haltung für die künftige Entwicklung eine Rolle spielt. Man kann das Buch auch als aktuellen Einstieg in eine anthroposophisch orientierte Wirtschaftswissenschaft, wie sie Rudolf Steiner vielfältig dargestellt hat, lesen. Außerdem weisen wir Sie gerne auf das Buch von Uwe Werner über die Freie Gemeinschaftsbank hin, in dem gezeigt wird, dass und wie eine andere Praxis im Umgang mit Geld möglich ist, die dazu beiträgt, gesunde Impulse in unseren kranken sozialen Organismus hineinzubringen. Vor über hundert Jahren gelangte Rudolf Steiner in der Schrift «Kernpunkte der sozialen Frage» erstmals mit umwälzenden Ideen zur Neugestaltung der Gesellschaft an die Öffentlichkeit, die sich gegenwärtig von überraschender und brisanter Aktualität erweisen.
|
Veranstaltungshinweis
Donnerstag, 30. Juni 2022, 18.30 h in der Freien Gemeinschaftsbank, Basel
Was für eine Wirtschaft wollen wir? Welche Rolle spielt Menschlichkeit in unserer Wirtschaft? Welche Funktionen hat das Geld? Marc C. Theurillat führt in die Theorie und Praxis des solidarischen Wirtschaftens ein und hat sich eine Reihe von Fragen dazu gestellt. Referat mit Podiumsgespräch und Buchvorstellung. Mehr erfahren Sie hier
|
Neuerscheinung: Ein aktueller Einstieg in eine menschenwürdige Ökonomie
|
Marc. C. Theurillat
|
Veränderung ist möglich
|
Solidarisch wirtschaften für eine nachhaltige Gesellschaft
Artikel-Nr.:
30455
ISBN:
978-3-85989-455-6
Seiten:
304
Jahr der Auflage:
2022
Auflage:
1. Auflage
Verfügbarkeit:
2 bis 5 Arbeitstagen
|
CHF 28.80 / EUR 28.80 *
|
Wer dieses Buch liest und sich vom Autor Schritt für Schritt durch die Felder wirtschaftlicher Praxis führen lässt, wird schnell von der Möglichkeit und Umsetzbarkeit solidarischen Wirtschaftens überzeugt. Aus dem Ungenügen aktueller volkswirtschaftlicher Ansätze und dem Fehlen zeitgemäßer Darstellungen des anthroposophischen Wirtschaftsimpulses heraus eröffnet der Autor – ein Berufsleben lang als Unternehmer und Unternehmensberater in der Schweiz tätig
– Perspektiven solidarischen Handelns. Dabei geht es ihm um sieben grundlegende Prozesse: Menschlichkeit als Lebensmotiv, Gestaltung gesellschaftlicher Strukturen, Faktoren für Produktivität, Nachhaltigkeit und Funktion des Geldes, Koordinationen im Markt, bedürfnisorientierte Produktgestaltung, ganzheitliche Wirtschaftswissenschaften. Die klare Gliederung, Zusammenfassungen nach den Kapiteln, erläuternde Grafiken und zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen das Buch zu einem hervorragenden Einstieg in das weite Feld durch Anthroposophie inspirierten Wirtschaftslebens.
|
Bestellen
|
|
|
Es geht auch anders: Die Freie Gemeinschaftsbank zeigt es seit 28 Jahren
|
Uwe Werner
|
Die Freie Gemeinschaftsbank
|
Ursprünge, Gegenwart und Perspektiven einer ungewöhnlichen Bank
Artikel-Nr.:
30452
ISBN:
978-3-85989-452-5
Seiten:
112
Jahr der Auflage:
2018
Auflage:
1. Auflage
Bindeart:
Klappenbroschur
Verfügbarkeit:
2 bis 5 Arbeitstagen
|
CHF 21.80 / EUR 21.80 *
|
Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 verbindet Genossenschafter und Mitarbeiter, Anleger und Kreditnehmer der Freien Gemeinschaftsbank in Basel das gemeinsame Interesse, nachhaltige und gemeinnützige Projekte ins Leben zu rufen, Mitverantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen
und Geldprozesse sichtbar zu machen.
Ausgehend von Rudolf Steiners Vision einer Bank als Organ eines assoziativ gestalteten Wirtschaftslebens zeigt deren
Erfolgsgeschichte, wie mit Geld reale Werte geschaffen und wirtschaftliche Grundlagen langfristig gestärkt werden können.
|
Bestellen
|
|
|
Der Klassiker der gesellschaftlichen Veränderung aus dem Wesen des Menschen
|
Rudolf Steiner
|
Die Kernpunkte der sozialen Frage
|
in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und der Zukunft
Artikel-Nr.:
06062
ISBN:
978-3-7274-6062-3
Seiten:
166
Jahr der Auflage:
2014
Auflage:
5. Auflage
Bindeart:
Broschur
Reihe:
Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk
Verfügbarkeit:
2 bis 5 Arbeitstagen
|
CHF 15.80 / EUR 14.80 *
|
Diese Schrift entstand 1919, wenige Monate nach Beendigung des Ersten Weltkriegs, in einer Situation des Chaos, der Suche und des sozialen Neubeginns. In ihr entwickelt Rudolf Steiner, ausgehend von einer umfassenden Kritik am Einheitsstaat, systematisch den Gedanken der sozialen Dreigliederung. Er unternimmt eine autonome Betrachtung und Behandlung der drei Bereiche Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben, die sich ihrer eigenen Struktur und Ordnung gemäß frei entwickeln sollten. Rudolf Steiner zeigt hier zudem, wie eine neue Gesellschaftsordnung nur auf der Grundlage eines neuen Kapital- und Eigentumsbegriffes (Neutralisierung des Kapitals) möglich ist. Obwohl vor hundert Jahren geschrieben, haben die Ausführungen an Aktualität nichts eingebüßt, die Nichtbeachtung der sozialen Gesetzmäßigkeiten scheint deren Beachtung immer dringlicher zu machen.
|
Bestellen
|
|
|
Wer in das Thema einsteigen will, findet im Gesamtwerk Rudolf Steiners eine Fülle von handfesten und praktikablen Ideen, angefangen vom pointierten Aufsatz bis hin zu umfangreichen Vortragszyklen. Daneben bieten unsere Verlage spannende Studien an, um diese Ideen in der Gegenwart fruchtbar werden zu lassen. Es ist höchste Zeit, ein neues Denken und Handeln zu etablieren.
Mit engagierten Grüßen
|
|
Ihr
Rudolf Steiner Verlag
Zbinden Verlag
St. Johanns-Vorstadt 19/21
CH-4056 Basel
www.steinerverlag.com
www.zbindenverlag.com
|
|
Diese Information wurde automatisch versendet. Bitte antworten Sie nicht, die Absender-Adresse ist nur zur Versendung von Newslettern eingerichtet.
|
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und ggf. Versandkosten wenn nicht anders beschrieben.
|
|
|