Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 05398
- ISBN 978-3-7274-5398-4
- Seiten: 108
- Jahr der Auflage: 2009
- Auflage: 1. Auflage
- Zusatztexte: Herausgegeben und eingeleitet von Daniel Baumgartner
- Bindeart: Broschur
- Reihe: Thementexte
- Verfügbarkeit: 2 bis 5 Arbeitstagen
Rudolf Steiners Aufsatz «Der Egoismus in der Philosophie», unter dem Titel «Der Individualismus... mehr
Rudolf Steiners Aufsatz «Der Egoismus in der Philosophie», unter dem Titel «Der Individualismus in der Philosophie » im Band 30 der Gesamtausgabe publiziert, hat bisher ein unverdientes Schattendasein gefristet. Der Herausgeber
stellt diesen Aufsatz erstmals in den Zusammenhang seiner Erstveröffentlichung in einem 1899 erschienen Sammelband, zeigt die Bezüge zum damals vorherrschenden monistischen
Weltbild auf und spannt die Brücke zum aktuellen Diskurs um Fragen der integralen Philosophie. Es zeigt sich, dass Rudolf Steiner mit der Radikalität seines Aufsatzes weit über die
harmonisierende Weltanschauung des Monismus hinausging. Die schonungslose Freilegung der Autonomie und Souveränität des Individuums ist für unsere Zeit der Anknüpfungspunkt, um im zunehmend verwirrenden Kontext von inter- und multikulturellen Erscheinungen handlungsfähig bleiben
zu können.
Aus dem Inhalt
Kontextuelles: Die monistische Welt
Intertextuelles: Das integrale Ich
Der Egoismus in der Philosophie
stellt diesen Aufsatz erstmals in den Zusammenhang seiner Erstveröffentlichung in einem 1899 erschienen Sammelband, zeigt die Bezüge zum damals vorherrschenden monistischen
Weltbild auf und spannt die Brücke zum aktuellen Diskurs um Fragen der integralen Philosophie. Es zeigt sich, dass Rudolf Steiner mit der Radikalität seines Aufsatzes weit über die
harmonisierende Weltanschauung des Monismus hinausging. Die schonungslose Freilegung der Autonomie und Souveränität des Individuums ist für unsere Zeit der Anknüpfungspunkt, um im zunehmend verwirrenden Kontext von inter- und multikulturellen Erscheinungen handlungsfähig bleiben
zu können.
Aus dem Inhalt
Kontextuelles: Die monistische Welt
Intertextuelles: Das integrale Ich
Der Egoismus in der Philosophie
Rudolf Steiner
Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung... ISBN 978-3-7274-5412-7
CHF 10.00 / EUR 8.90 *
Rudolf Steiner
Der elektronische Doppelgänger und die... ISBN 978-3-7274-5414-1
CHF 14.90 / EUR 12.90 *
Rudolf Steiner
Das Geheimnis der menschlichen Temperamente ISBN 978-3-7274-5394-6
CHF 10.90 / EUR 9.90 *
Rudolf Steiner
Esoterische Betrachtungen karmischer... GA 235
ISBN 978-3-7274-2351-2
CHF 48.00 / EUR 42.00 *
Rudolf Steiner
Das Geheimnis der menschlichen Temperamente ISBN 978-3-7274-5394-6
CHF 10.90 / EUR 9.90 *
Rudolf Steiner
Christus-Erkenntnis und Selbstlosigkeit ISBN 978-3-7274-5388-5
CHF 22.90 / EUR 19.90 *
Rudolf Steiner
Die Erziehungsfrage als soziale Frage GA 296
ISBN 978-3-7274-2960-6
CHF 40.00 / EUR 35.00 *
Rudolf Steiner
Ägyptische Mythen und Mysterien GA 106
ISBN 978-3-7274-1060-4
CHF 48.00 / EUR 42.00 *
Rudolf Steiner
Metamorphosen des Seelenlebens. Pfade der... GA 058
ISBN 978-3-7274-0586-0
CHF 56.00 / EUR 49.00 *
Zuletzt angesehen